Replica Hublot Orologi

martedì 4 aprile 2017

Uhren von Jacques Lemans und Bruno Söhnle: Günstiger Einstieg in die Keramik-Welt

Wem die vorgestellten oben Modelle zu teuer sind, der kann einen Blick auf die zwei Hersteller Jacques Lemans und Bruno Söhnle werfen: In dessen Modellen ist zwar das Gehäuse nicht aus Keramik, es wird aber ein Materialmix aus Keramik und Edelstahl genutzt, der für durchaus abwechslungsreiche optik sorgt.
Durchdacht ist zB die (teilweise) Verwendung von Keramik im Uhrenarmband, um dieses kratzunanfälliger zu machen. Der Hersteller Bruno Söhnle aus Glashütte setzt zB bei seinem batteriebetriebenen Modell Algebra darauf. Preispunkt: ab ca. 500 € .
Bild: Bruno Söhnle
Bild: Bruno Söhnle
Ein weiterer Hersteller, der auf einen Keramik-Edelstahl-Materialmix setzt, ist der unabhängige Österreichische Uhrenhersteller Jacques Lemans. Sehr schick ich finde zB die Jacques Lemans Sport Liverpool DayDate für knappe 400 € - aber Achtung: Auch bei diesem Modell ist das Gehäuse leider nur aus beschichtetem Edelstahl, DH das nur Armband ist aus Keramik. Das mit 46 millimetri sehr Präsente Modell kommt mit Saphirglas, Quarz-Werk und 10bar Wasserdichtigkeit (geeignet zum Duschen, Baden ecc).

Wie Bruno Söhnles Modell Algebra setzt aber auch Jacques Lemans in vielen Modellen auf das bewusste optische abheben von und Edelstahl- Keramikelementen, zB bei der Jacques Lemans Dublino für ca. 250 € . Auch dieses Modell Saphirglas cappello, ein Quarz-Werk und 10bar Wasserdichtigkeit an Bord.
visualizzare più orologi imitazioni e rolex svizzeri

Nessun commento:

Posta un commento